So sieht agiles Arbeiten bei Valudio aus

Product Development
Business Strategy
So sieht agiles Arbeiten bei Valudio aus

Wichtige Erkenntnisse aus diesem Artikel

Anpassungsfähigkeit und Proaktivität

Agiles Arbeiten ermöglicht es Unternehmen, schnell und effektiv auf Veränderungen und unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren. Valudio ist dank dieses proaktiven Ansatzes im zunehmend komplexen und dynamischen digitalen Zeitalter erfolgreich.

Mehr Effizienz durch Teamwork und Kommunikation

Die agilen Teams bei Valudio sind funktionsübergreifend, stärken den Teamgeist und fördern eine effektive Kommunikation innerhalb des Teams. Dies hilft, den Kundennutzen zu maximieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Valudio sagt Ja zu einer offenen Fehlerkultur

Die agile Arbeitsweise bei Valudio fördert eine offene Fehlerkultur, aus der direkte Lehren für zukünftige Projekte gezogen werden. Durch monatliche Retrospektiven werden Arbeitsprozesse und Kommunikation kontinuierlich optimiert, was zur kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens beiträgt.

Frühzeitige Umsetzung von Produktoptimierungen

Valudio kann dank der agilen Arbeitsweise schnell auf Kundenfeedback reagieren und Softwareprodukte ändern. Dadurch wird sichergestellt, dass Valudio Lösungen schafft, die besser auf die Bedürfnisse der Endkunden zugeschnitten sind und somit einen echten Mehrwert bieten.

Agiles Arbeiten ist seit langem ein fester Bestandteil von Softwareentwicklung. Es ist die Grundlage für den Arbeitsprozess jedes Entwicklers. Die Implementierung agiler Arbeitsmethoden ist jedoch von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich, und die Unterschiede bieten neue Arbeitsweisen. Während einige agile Softwareentwicklung nur nutzen, um einen Prozess effizienter zu gestalten, leben andere die vier agilen Leitprinzipien in vollen Zügen und machen sie so zu einem Teil ihrer Unternehmenskultur.

Was genau verbirgt sich also hinter dem Schlagwort „agil“? Und was tun Anpassungsfähigkeit und flexibles Arbeiten sehen aus wie Valudio? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.

Was ist agiles Arbeiten?

Agile Methodologie ermöglicht eine sofortige Reaktion auf das Unplanbare innerhalb eines Prozesses. Das digitale Zeitalter fordert uns heraus schnell reagieren zu zunehmende Komplexität und Dynamik. Durch die Einführung eines agilen Arbeitsumfelds sind wir gut gerüstet, um diese Herausforderung zu bewältigen.

Agile Unternehmen handeln proaktiv und vorausschauend. Das heißt, sie versuchen, eine höchst unsichere Zukunft zu antizipieren und sich darauf vorzubereiten. Gleichzeitig können sie sofort umleiten, wenn sich herausstellt, dass sich ein eingeschlagener Weg als Sackgasse herausstellt.

'Nur die Agilen werden überleben' von Horst Wildemann, 2018

Obwohl der Begriff selbst nicht neu ist, erfreut sich agiles Arbeiten in letzter Zeit großer Beliebtheit. Es wird in Büroräumen auf der ganzen Welt immer mehr zum Mainstream, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung. Dies bedeutet eine Abkehr von der Annahme, dass fast alles vorhersehbar ist — oder dass Kunden wissen, was sie brauchen und wollen. Während sich die Märkte ständig ändern, bedeutet die Arbeit mit einem agilen Ansatz, schnell auf dynamische Umstände zu reagieren.

Angesichts der iterativen Arbeitsweise im Bereich Softwareentwicklung verwenden Unternehmen Methoden wie Gedränge um sicherzustellen, dass ihre Entwicklungsteams das größtmögliche Maß haben Freiheit um ihre zu geben intellektuelles und kreatives Potenzial genug Platz zum Gedeihen.

Neben der Anwendung von Methoden wie Scrum definiert eine agile Kultur das individuelle Projektmanagement und die Art und Weise, wie ein Unternehmen geführt wird und sich an seinen Kunden ausrichtet. Anstatt von oben nach unten zu entscheiden, Endverbraucher erhalten während des gesamten Entwicklungsprozesses beteiligt.

Mischa Herbrand

Geschäftsführer, Valudio

Die Einführung einer agilen Arbeitsmethode macht Sie nicht unweigerlich zu einem agilen Unternehmen.

Als Entwickler gehen Sie zunächst davon aus, woran Endbenutzer interessiert sein könnten, aber Sie erfahren erst, ob Sie Recht haben, wenn das Produkt auf dem Markt getestet wird. Das erste Ziel für ein agiles Softwareunternehmen ist verstehen was Endverbraucher benötigen und was für sie am besten funktioniert.

Was sind die Vorteile von agilem Arbeiten?

Der erste Vorteil des flexiblen Arbeitens zeigt sich, wenn ein Produkt auf den Markt kommt: Feedback ist sofort. Agiles Programmieren heißt iterative, phasenweise Softwareentwicklung das ermöglicht es, sofort auf Unvorhergesehenes zu reagieren.

Arbeitet in Wiederholungen bei Valudio heißt das, wir teilen unsere Arbeit auf in zweiwöchige Sprints. Ein Produkt sollte bereits am Ende eines Sprints funktionell einsetzbar sein. Der Fokus liegt immer auf Mehrwert für den Endverbraucher schaffen — ab der ersten Softwareversion.

Agiles vs. traditionelles Arbeiten

Der Vorteil der agilen Methode gegenüber der traditionellen Methodik liegt in erster Linie in ihrer Wirksamkeit. Bei herkömmlichen Methoden, wie der Wasserfallmethode, werden die einzelnen Schritte des Entwicklungsprozesses streng nacheinander festgelegt. Ein Produkt wird von den Teammitgliedern entwickelt und anschließend getestet. Wenn in dieser späten Phase ein Bug oder die Notwendigkeit einer Überarbeitung offensichtlich wird, muss das Produkt neu entwickelt werden. Im schlimmsten Fall passiert das mehrfach, was viel Zeit kostet. Ein weiteres Risiko besteht darin, wochenlange Analysen, Spezifikationen und das Schreiben von Code durchzuführen, nur um festzustellen, dass der Kunde die resultierende Softwareversion nicht mehr benötigt. Die Märkte hätten bereits weitergehen können. Weitere Anpassungen wären erforderlich.

Bei Valudio richten wir Agile ein Teams funktionsübergreifend. Produktbesitzer, UX-Designer, QA- und DevOps-Ingenieure erstellen eine integriertes Team. Ziel ist es, zu vermeiden, dass Menschen ausschließlich in ihrem eigenen abgegrenzten Bereich arbeiten. Stattdessen werden die einzelnen Schritte von allen Beteiligten überlegt und besprochen. Das fördert nicht nur das Verantwortungsbewusstsein für ein Projekt, sondern trägt auch dazu bei, Teamgeist, flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten zu wecken und internes Arbeiten zu fördern agile Kommunikation.

Förderung einer offenen Fehlerkultur

Die agile Arbeitsweise ermöglicht es, Fehler zu machen und macht daraus Kapital. Fehler oder Momente, in denen man nicht weiterkommt, sind unerlässlich, denn nur so kann man lernen, was funktioniert und was nicht.

Bei Valudio veranstalten wir eine monatliche gemeinsamer Rückblick um zu prüfen, was gut gelaufen ist und was besser hätte laufen können, und daraus für zukünftige Projekte zu lernen.

Dadurch wird sichergestellt, dass unsere Arbeitsprozesse und unsere Kommunikation kontinuierlich optimiert.

Bereit für agiles Arbeiten?

Lassen Sie uns transformieren Ihre Softwareprojekte.

Kontakt

Agiles Arbeiten bei Valudio

In der Regel empfehlen wir unseren Kunden, mit kleineren Projekten zu beginnen — um einen Plan zu erstellen und die ersten Schritte und Ziele zu definieren — insbesondere, wenn es eine wichtige erste Idee gibt.

Straßenkartierung kann im Rahmen eines Workshops stattfinden. Um ganzheitlichen Input zu erhalten, beziehen wir Teilnehmer aus allen relevanten Bereichen ein, darunter Kundenservice, Unternehmensführung, Technologienund Endverbraucher.

Organisieren Projekte in kleinen Schritten macht das Arbeitsvolumen und die damit verbundenen Kosten überschaubarer. Gemeinsam konzentrieren wir uns auf das Wesentliche und eliminieren alle überflüssigen Schritte.

In der Regel beginnen wir mit Projekten mit festem Umfang und fahren dann mit kontinuierliche Zusammenarbeit. Je nach Verfügbarkeit fließen neue Anforderungen in unsere nächste projektübergreifende Sprint-Planung ein.

Zunächst geht es darum, sich kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen. Auf diese Weise können sich unsere potenziellen Kunden für eine Zusammenarbeit mit uns ohne Risiko entscheiden. Dies ist uns sowohl auf menschlicher als auch auf geschäftlicher Ebene wichtig.

Wenn ein Kunde in kurzen Intervallen Fortschritte sieht, schafft das Vertrauen.

Mischa Herbrand

Agile Tools, die wir bei Valudio verwenden

Wir unterteilen jedes neue Projekt in Eigenschaften stellvertretend für lieferbare Softwarekomponenten oder Meilensteine. Die Funktionen werden dann weiter verfeinert in Anwenderberichte, die kleinsten Ergebnisse. Funktionen und Benutzerberichte sind im Verzeichnis gespeichert Projektrückstand. Dieses Backlog hilft unserem Team, die Arbeit zu priorisieren, sich selbst zu organisieren und Sprints zu planen.

Während der Besprechung zur Sprint-Planungentscheidet das Team über die zu entwickelnden User Stories. Diese werden auf einem Kanban-Board visualisiert, um einen klaren Überblick über ihre Fortschritte während des Sprints zu geben. Das Kanban-Tafel hilft uns auch, unseren Arbeitsablauf und die Teamkommunikation zu optimieren. Wir halten eine aufstehen zweimal pro Woche, um den Fortschritt des Sprints zu besprechen. Auf diese Weise können wir schnell Blocker, Probleme und Abhängigkeiten identifizieren, die gelöst werden müssen.

Kanban board

Jeden Monat veranstalten wir eine Rückblick um die Art und Weise, wie wir arbeiten, zu überprüfen. Wir identifizieren, was gut und was schief gelaufen ist, und listen Aktionspunkte auf. Dies stellt sicher, dass wir weiterhin das tun, was gut läuft, uns ständig verbessern und aufhören, das zu tun, was uns zurückhält.

Die von uns verwendeten Tools helfen dabei, Entwicklungsprozesse gezielter zu steuern und sich auf die richtigen Elemente zur richtigen Zeit zu konzentrieren, um ein Projekt schneller und effektiver abzuwickeln.

Interessiert daran, Software agil zu entwickeln?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.

Kontakt

Agilität in Arbeitskulturen: Welche Unternehmen wagen eine Transformation?

Nur 10% der Unternehmen in Deutschland arbeiten agil, so ein studieren durchgeführt vom Kienbaum Institute @ISM in Zusammenarbeit mit der Jobplattform StepStone. Diejenigen, die die 10% ausmachen, sind in erster Linie Start-ups und Unternehmen der digitalen Branche.

Die Autoren der Studie sehen eine Zusammenhang zwischen digitaler Führungskompetenz, organisatorischer Agilität, Innovation und Leistung. Sie empfehlen Unternehmen, insbesondere bei ihren Innovationsprozessen auf agile Methoden zu setzen. Die Mitarbeiter sind dazu bereit — jeder dritte Studienteilnehmer bevorzugt einen agilen Arbeitsplatz, und die meisten der 10.000 Befragten stehen agilen Methoden wie Scrum oder Kanban offen gegenüber.

Warum haben Unternehmen also oft Probleme mit der Transformation hin zu einer agiles Arbeitsumfeld? Laut der oben genannten Studie liegt ein häufiger Grund auf der Managementebene. Obwohl mehr als zwei Drittel der Manager mit agilen Methoden vertraut sind, fällt es ihnen schwer, mit traditionellen Praktiken und Hierarchien zu brechen oder den Schritt in eine Fehlerkultur zu wagen.

Aber jetzt ist es an der Zeit, es zu wagen! Agile definierte Unternehmen geben an, dass ihre Innovation und Performance profitieren erheblich von Agilität. Wir unterstützen diese Schlussfolgerung nachdrücklich und blicken optimistisch in eine agile, digitale Zukunft.

Einige Grundlagen des agilen Arbeitens erklärt

Gedränge

Scrum ist der Name eines Prozessmodells für die digitale Produktentwicklung und wird insbesondere in der agilen Softwareentwicklung eingesetzt.

Agiles Manifest

Das Manifest für agile Softwareentwicklung wurde 2001 von Softwareentwicklern mit vier Leitprinzipien verfasst:

  • Individuen und Interaktionen vor Prozessen und Tools
  • Funktionierende Software über eine umfassende Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit Kunden über Vertragsverhandlungen
  • Auf Veränderungen reagieren indem du einem Plan folgst

(Quelle: agilemanifesto.org)

Willst du mehr erfahren?

Wir empfehlen zu lesen 'Clean Agile: Zurück zu den Grundlagen', von Robert C. Martin Series.

Cynthia Lenaerts
Cynthia Lenaerts
Project Manager at Valudio.

You may also like

See all articles
10 Fragen an Valudios Mitbegründer Mischa Herbrand
Oct 13, 2025
.
5 Minuten

10 Fragen an Valudios Mitbegründer Mischa Herbrand

Team
Die Technologien, mit denen Valudio arbeitet und was dahinter steckt
Oct 13, 2025
.
9 Minuten

Die Technologien, mit denen Valudio arbeitet und was dahinter steckt

Technologies

Ready for Digital Growth?

Let’s advance your business through digital transformation.