Wichtige Erkenntnisse
- Definieren Sie Ihre Bedürfnisse und Ziele
Um das richtige Softwareunternehmen zu finden, ist es wichtig, sich über den Zweck und die Ziele der maßgeschneiderten Softwarelösung im Klaren zu sein. Maßgeschneiderte Software bietet mehr Effizienz, Kosteneinsparungen, Skalierbarkeit und Sicherheit. - Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines potenziellen Partners
Dazu gehören beispielsweise die Qualität der Website, die Kommunikation der Kerndienstleistungen, Unternehmenskultur, Portfolio, Erfahrung, Flexibilität, Kooperationsmodelle, Technologiekompetenz und Ihr Eindruck von den Managern. Es ist wichtig, potenzielle Partner gründlich zu recherchieren und deren Kompatibilität mit Ihren Bedürfnissen zu beurteilen. - Planung und Zusammenarbeit
Bitten Sie das Softwareunternehmen vor Vertragsunterzeichnung, einen detaillierten Softwareentwicklungsplan zu erstellen, der Ihnen einen Überblick über das Projekt gibt. Schließlich sind Transparenz und Kommunikation entscheidend für eine erfolgreiche Partnerschaft.
Sie möchten eine App entwickeln lassen und benötigen eine benutzerdefinierte oder maßgeschneiderte Software, um Ihre Geschäftsanforderungen, Internet, Workflows und Big Data vorwärts? So weit, so gut. Aber wie findet man das richtige Softwareentwicklungsunternehmen?
Da jedes Unternehmen behauptet, das Beste zu bieten, müssen Sie die Suche nach dem für Ihren Zweck am besten geeigneten Unternehmen priorisieren. Lesen Sie weiter, um unseren Leitfaden zu finden, der Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung hilft Outsourcing Ihre Softwareentwicklungen.
Kenne dein Warum
Um den geeigneten Softwareentwicklungspartner für Ihr Unternehmen zu finden, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, warum Sie einen maßgeschneiderten Service benötigen, ob für Blockchain, E-Commerce, Unternehmenssoftware, oder Modernisierung. Was treibt Ihre spezifischen Bedürfnisse an? Was soll die maßgeschneiderte Software Ihrer Meinung nach leisten?
Wenn Sie die zahlreichen Vorteile kundenspezifischer Software verstehen, können Sie sich darüber im Klaren sein, warum Sie sie benötigen.
- Maßgeschneiderte Software ist speziell für Ihr Unternehmen entwickelt, unter Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse und Anforderungen, sei es in Bezug auf Blockchain-Integration, E-Commerce-Funktionalität, moderne Unternehmenssoftware oder Prozessmodernisierung. Anstatt zu versuchen, Ihr Unternehmen an eine bereits bestehende Lösung anzupassen, funktioniert eine maßgeschneiderte Softwarelösung genau so, wie Sie es benötigen, und bietet Ihnen eine digitale Transformation und einen Wettbewerbsvorteil.
- So wie es konzipiert ist Rationalisieren und automatisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse, kundenspezifische Software kann Ihren Betrieb effizienter machen. Dadurch sparen Sie Zeit und Ressourcen und können letztendlich maßgeschneiderte Softwarelösungen entwickeln, die kostengünstiger sind als Standardlösungen.
- Maßgeschneiderte Software ist skalierbar und darauf ausgelegt, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die Blockchain- oder E-Commerce-Funktionen erweitern und integrieren möchten. Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt und verändert, kann die Software einfach geändert und aktualisiert werden, um Ihren sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.
- Mit maßgeschneiderter Software haben Sie mehr Kontrolle über die Sicherheitsmaßnahmen in Ihrem Unternehmen, was Ihre Abläufe sicherer macht, was für Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, von entscheidender Bedeutung ist.
Stellen Sie sicher, dass Sie die wichtigsten Vorteile für Ihr Projekt identifizieren, unabhängig davon, ob es sich um Blockchain, E-Commerce, Unternehmenssoftware oder Modernisierung handelt, und haben Sie eine klare Vorstellung, bevor Sie mit der Suche beginnen.
Deine Suche starten
Ihr Weg zur Suche nach einem Unternehmen für kundenspezifische Softwareentwicklung, egal ob es sich um ERP-Lösungen, Azure-Cloud-Integration oder eine bestimmte Methodik handelt, wird höchstwahrscheinlich mit einer Suchmaschine beginnen (wo sonst!) :
Branchenwebsites und Register wie Clutch sind ebenfalls wertvolle Orte, um nach Unternehmen zu suchen, die maßgeschneiderte Softwareentwicklungsdienste anbieten, insbesondere nach Unternehmen, die sich auf ERP- oder Azure-Lösungen spezialisiert haben. Vergessen Sie nicht, sich auch an Ihr vertrauenswürdiges Unternehmen und Ihre sozialen Netzwerke zu wenden, um Empfehlungen zu erhalten. Alternativ ist auch die Teilnahme an Branchenveranstaltungen wie einer Konferenz oder Messe ein guter Anfang Vernetzung mit Softwareingenieuren und Profis in der Softwareentwicklungsbranche.
Potenzielle Partner kennenlernen
Also, das Vorteile Die Zahl der kundenspezifischen Softwareentwicklungsprojekte ist unbestreitbar (verbesserte Effizienz, Zeit- und Ressourceneinsparungen und obendrein ein Wettbewerbsvorteil).
Treffen Sie jetzt die entscheidende Entscheidung, welchen Experten Sie vertrauen können, um die Softwareprodukte zu liefern, die Sie erwarten.
Erstellen Sie zunächst eine gut recherchierte Auswahlliste von potenzielle Unternehmen. Wir haben die zusammengestellt Die zehn wichtigsten Überlegungen (plus eins für Glück!) damit Sie die beste Passform finden.
Begeben Sie sich mit Zuversicht auf Ihre Reise nach maßgeschneiderter Software.
Lass uns chatten.
10 (+ 1) Dinge, auf die Sie bei der Auswahl eines Softwareentwicklungsunternehmens achten sollten
- Wie sieht ihre Website aus? Ist es einfach zu navigieren? Dies deutet auf das Wissen des Unternehmens hin Benutzerfreundlichkeit und Gestaltung der Benutzeroberfläche.
- Wie gut sind die Kerndienstleistungen des Unternehmens kommuniziert? Können Sie ihr Angebot klar verstehen, einschließlich Produktentwicklung und digitale Lösungen?
- Hat das Unternehmen Mission und Philosophie mit den Werten Ihres Unternehmens übereinstimmen? Profi-Tipp: Schauen Sie sich LinkedIn an und versuchen Sie, mehr über ihre Kultur zu erfahren. Haben sie eine gute Mitarbeiterbindung oder eine hohe Fluktuation? Fördern sie flexibles Arbeiten und zwar auf eine Weise, die ihre beste Arbeit fördert? Dies kann Aufschluss darüber geben, wie entgegenkommend das Unternehmen in Ihrer Zusammenarbeit wäre und ob es für die virtuelle Kommunikation gut gerüstet ist.
- Hat ihre Portfolio Spricht dich die Arbeit an? Haben sie Fallstudien, die zeigen, wie ihr durchgängiger Entwicklungsprozess mit innovativen Entwicklungslösungen umgesetzt wird?
- Haben sie langjährige Kunden? Wie viele jahrelange Erfahrung? Wenn Unternehmen seit mehreren Jahren mit demselben Unternehmen zusammenarbeiten, sagt Ihnen das mehr über ihre Arbeitsqualität aus als eine einzige positive Kundenbewertung.
- Unterhält das Unternehmen eine hochwertiger Blog oder Schaufenster Erfolgsgeschichten auf seiner Website? Ein regelmäßig besucherter Blog sagt viel über das Projektmanagement und die Kenntnisse der Programmiersprachen des Unternehmens aus.
- Wie viele Jahre ist das Unternehmen tätig? Mehr Jahre bedeuten mehr Erfahrung in der Webentwicklung und Webapplikation.
- Hat die Firma arbeitete mit Startups vorher? Um mit Startups zusammenzuarbeiten, werden sich Unternehmen entwickelt haben agile Arbeitsprozesse um enge Termine einzuhalten und mit plötzlichen Änderungen der Anforderungen Schritt zu halten und ihre Fähigkeit unter Beweis zu stellen, mit Iterationen umzugehen.
- Was machen ihre Modelle der Zusammenarbeit aussehen wie? Bindet das Unternehmen Kunden beispielsweise in UX-Design- oder Strategie-Workshops ein?
- Was macht der Tech-Stack des Entwicklers wie sieht es in der Firma aus? Bist du sicher, dass sie es nutzen werden aktuelle Technologien und Frameworks um Ihnen bei der Optimierung Ihrer Software zu helfen? Es lohnt sich, selbst ein wenig über die neuesten Trends in der Softwareentwickler-Szene zu recherchieren. Mit ein paar Stichwörtern können Sie besser beurteilen, ob ihre Entwickler mit den Best Practices der Branche Schritt halten und über einen robusten Technologie-Stack verfügen.
- Wie fühlen Sie sich, wenn Sie mit den Managern des Unternehmens sprechen? Ignoriere nicht deine Bauchgefühl!
Die nächsten Schritte

Sie haben jetzt also einige großartige potenzielle Partner gefunden. Bevor Sie sich jedoch auf der gepunkteten Linie mit einem von Ihnen unterschreiben, müssen Sie sich Ihrer Auswahl absolut sicher sein.
Die Organisation eines Workshops ist ein wichtiger nächster Schritt, um ein Gefühl für Ihre Zusammenarbeit zu bekommen. Obwohl Sie wahrscheinlich für diesen Service bezahlen müssen, sollte er Sie davor bewahren, eine viel kostspieligere Entscheidung zu treffen, die Sie später bereuen. Unabhängig davon, ob Sie am Ende zusammenarbeiten oder nicht, werden Sie mehr Klarheit über Ihre Geschäftsbeziehung gewinnen und Lebenszyklus der Softwareentwicklung auf lange Sicht.
Lassen Sie als Nächstes die engagiertes Team Entwickeln Sie einen Softwareentwicklungsprozess, der die Ziele, den Zeitplan, die Ressourcen und die Ergebnisse Ihres Softwareentwicklungsprojekts umreißt. Dies sollte als Roadmap für das Entwicklungsteam dienen.
Ein Softwareentwicklungsplan umfasst in der Regel die folgenden Komponenten:
- Überblick über das Projekt — Eine allgemeine Projektbeschreibung, einschließlich der Ziele, Vorgaben und Interessengruppen.
- Geltungsbereich — Eine detaillierte Beschreibung der Merkmale und Funktionen, die in der Software enthalten sein werden, sowie aller Ausschlüsse oder Einschränkungen.
- Mögliche Integrationen — Analyse und Definition des Systems, in das die neue Software integriert werden muss. Dies sollte eine Kontaktperson für das Drittanbietersystem beinhalten.
- Zeitplan — Ein Zeitplan für das Projekt, einschließlich wichtiger Meilensteine und Termine.
- Mannschaft — Eine Liste der Ressourcen, die der Arbeit an Ihrem Projekt gewidmet sind.
- Haushaltsplan — Eine Schätzung der mit dem Projekt verbundenen Kosten, einschließlich Arbeitsaufwand, Prototypenentwicklung, Lizenzkosten für potenzielle Drittanbietersysteme oder APIs, die verwendet werden, zuzüglich Gemeinkosten.
- Hosting und Infrastruktur — Ein Überblick darüber, wo die Anwendungsentwicklung gehostet wird (in der Cloud oder auf einem vorhandenen lokalen Server), IoT, wer das erforderliche Framework und die Infrastruktur bereitstellen wird und wie viel das kosten wird.
- Qualitätssicherung — Eine Beschreibung der Test-, Qualitätssicherungs- und Datenanalyseprozesse, die verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Softwareanwendungen die festgelegten Anforderungen sowohl für das Unternehmen als auch für die Endbenutzer erfüllen.
- Wartung und Support — Ein Plan, wie die Software nach der Bereitstellung gewartet und unterstützt wird. Dies sollte die Verfügbarkeit des Unternehmens nach Abschluss des Projekts, den Prozess zur Bearbeitung von Supportfällen und die Benutzererfahrung in Echtzeit beinhalten.
Lassen Sie uns Ihr Unternehmen voranbringen
mit maßgeschneiderten digitalen Lösungen.
Gibt es die eine perfekte Softwareentwicklungsfirma?
Nach all dem möchten wir Sie lieber nicht im Stich lassen. Aber die wahrheitsgemäße Antwort lautet wahrscheinlich nicht! Warum nicht? Einfach weil wir als Menschen auch nicht perfekt sind. Deshalb hier bei Valudio, wir sind der festen Überzeugung, dass die Chemie zwischen Ihrem Team und dem Team des Softwareunternehmens die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bildet (und so perfekt wie möglich ist).
Erfolgreiche Zusammenarbeit erfordert vor allem Transparenz und offene Kommunikation. Unser Rat? Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen! Zu den guten Fragen, die Sie beim ersten Treffen klären sollten, gehören die Festlegung der Arbeitszeiten des Unternehmens, die Verfügbarkeit, die Kommunikationsprozesse, die Kontaktperson für das Projekt und die Herangehensweise an Feedback.
Die Auswahl des richtigen Unternehmens für kundenspezifische Softwareentwicklung ist wie die Auswahl neuer interner Talente. Die wichtigsten Anforderungen müssen erfüllt werden, aber die zwischenmenschliche Komponente oder die Art und Weise, wie erfolgreiche Teams zusammenpassen, ist der entscheidende Faktor.
